Hallo zusammen,
in vielen Betrieben und deren Teeküchen, Küchenzeilen etc. findet man die allseits beliebte Kaffeemaschine Philips Senseo (HD7812, HD7811, HD7810, HD7805) wieder.
Die Prüfung gestaltet sich eigentlich immer recht einfach, da man Rückseitig auch vernünftig RPE messen kann.
Allerdings habe ich eine Anmerkung zum Aufstellort laut Bedienungsanleitung. Dort steht eindeutig folgendes :
ZitatDas Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Es ist nicht für die Verwendung in Umgebungen wie z. B. Personalküchen in Geschäften, Büros, landwirtschaftlichen Betrieben oder anderen Arbeitsumgebungen vorgesehen. Weiterhin ist es nicht für den Gebrauch in Hotels, Motels, Pensionen oder anderen Gastgewerben bestimmt.
Das bedeutet, dass dieses Gerät unsachgemäß Verwendet wird, da man davon ausgeht, dass dieses Gerät nicht wie üblich vll. 2-3 mal am Tag benutzt wird (oder Kaffeejunkies etwas mehr ) sondern je nach Mitarbeiter wohl eher 2-3 mal pro Stunde oder gar mehr.
Natürlich kann man damit ein Fass aufmachen, allerdings würde ich hier gerne mal eure Meinung wissen.
Wie geht ihr mit solchen Geräten um und wie dokumentiert ihr es?